Was ist eigentlich Gestalttherapie?

Sie ist ein ganzheitlich orientierter Therapieansatz, der Körper, Geist und Seele als Ganzheit sieht und das soziale und spirituelle Umfeld in die Betrachtung einbezieht. Sie wurde von Fritz Perls, Laura Perls und Paul Goodman in den 50er Jahren in den Vereinigten Staaten entwickelt und wurde danach auch in Deutschland bis heute unterrichtet.

Kontakt zu sich selbst und den anderen, Achtsamkeit und Bewusstwerdung, Integration eigener noch unbewusster Anteile, Dialog, Respekt, Verantwortung für sich selbst und andere sind als wichtige Säulen dieser psychotherapeutischen Richtung zu verstehen.

 

Wann kann Beratung und Begleitung mit Gestalttherapie helfen?

Da Heilung und Lösung durch persönliches Wachstum und Entfaltung geschehen kann, ist jede/r mit Lebensfragen, Krisen, Konflikten äußerer und innerer Art etc. willkommen. Familiäre Probleme/Fragen, Konflikte im Arbeitsbereich uvm. werden mit Hilfe von Gespräch, kreativen, meditativen, systemischen Verfahren betrachtet und neue Perspektiven können so entwickelt werden.

 

 

Wer ich bin?

Ich bin 1960 geboren, habe eine Tochter und einen Sohn im Alter von 34 und 26 Jahren. Ursprünglich habe ich Romanistik studiert, danach eine Gestalttherapieausbildung gemacht, da ich immer an Psychologie interessiert war. Ich habe verschiedene Berufstätigkeiten ausgeübt (Pflege in einer Klinik, Sachbearbeitung in der Touristikbranche, begleitender Dienst in einer Senioreneinrichtung, nicht zuletzt Familienarbeit). Mit 39 Jahren habe ich mein Referendariat gemacht und war 24 Jahre im Schuldienst als Lehrerin für Fremdsprachen mit der Funktion als begabungspsychologische Beraterin. Da ich vielseitig interessiert bin, habe ich laufend Fort-und Weiterbildungen z. B. in den Bereichen Pädagogik, Meditation, Qi Gong und Kunsttherapie gemacht.

Ich mag Menschen und freue mich, ihnen auch durch meine vielfältigen Lebenserfahrungen helfen zu können.